Geist-Reich denken Block 1
79,00 Euro
Das Geheimnis unseres Denkens – Wie denke ich richtig?
Verkauf durch Akademie Zukunft Mensch über Elopage
Beschreibung
Heimlehrgang “Geist-Reich denken” Basisversion mit Axel Burkart und Marco Bolz-Maltan
Eine Übersicht der Module 1-26
Modul 1 (29 min.)
● Vorstellung Lehrgang: Inhalte und Ziele, sowie Ziele der Akademie Zukunft
Mensch
● Was ist Veränderung?
● WAS will ich?
● Schlüsselbegriffe Wollen, Erkenntnis, Gedanke, Begriff, Wahrnehmung, Selbstbeobachtung
● Übung, was erlebe ich in mir?
● Konkretes Beispiel für Erkenntnisprozesse: an der Herbstzeitlose
Modul 2 (31 min.)
● Selbstbeobachtung
● Begriff, was ist das?
● Unterscheidungskraft
● Wahrnehmungsvermögen
● Erinnerungsvermögen/ Gedächtnis
● Philosophie und Wissenschaft
● Kommunikation und Verständigung
● Bewusstsein
● Selbstbeobachtung und Erkenntniswissenschaft
Modul 3 (39 min.)
● Definition Begriff der Erkenntnis
● Selbsterkenntnis
● Ouroboros
● Das Erkenntnisdreieck
● Ouroboros: ich erkenne mein erkennen
● Praktischer Nährwert der Erkenntniswissenschaft für unser Leben
● Definition Geist-reich-Denken
● Unterschied zwischen Wort und Begriff
● Begriffe, Idee
● Übergeordnete Idee
● Begriffbildungsvermögen
Modul 4 (48 min.)
● Corona Krise als emotionaler, spaltender Glaubenskrieg
● Was brauchen wir, um uns ein sachliches Urteil zu bilden? → Klarheit (in
der Beobachtung und im Denken)
● Salomon Asch Experiment und Manipulation
● Fremdbestimmung oder Selbstbestimmung?
● „Was will ich?“ (Denken, Wollen, Ich)
● Begriffe im Überblick: Wille/Wollen, Denken, Fühlen, Wahrnehmung, Ich,
Erkenntnis, Begriff, Idee
● Unsere Vermögen: Unterscheidungsvermögen, Wahrnehmungsvermögen,
Erinnerungsvermögen, Erkenntnisvermögen, Begriffsbildungsvermögen
● Wahrnehmungsstrom, Gedankenstrom und Erkenntnisstrom
Modul 5 (40 min.)
● Willensvermögen und Denkvermögen
● Wovon hängt unser Erfolg ab?
● Selbstbestimmung und Motiv
● Neues Vermögen: Vorstellungsvermögen
● Verständigung
Modul 6 (45 min.)
● Gedächtnis, Erinnerungsvermögen
● Erfahrung
● Wissenschaft / Dreiklang der Wissenschaft
● Philosophie vs. Wissenschaft
● Wissenschaft vs. Glaube
Modul 7 (38 min.)
● Wissenschaft vs. Philosophie
● Begriffsbildungsvermögen
● Unterscheidungsvermögen
● Feiner Unterschied zwischen Idee und Begriff
● Begriffsreichtum
● “Axelpedia” / “Marcopedia”
Modul 8 (45 min.)
● Erinnerungsvermögen/Gedächtnis – Vergleich Google, Wikipedia
● Was ist eine Information?
● Unterschied zwischen Gedächtnis – Erinnerung – Begriffsvermögen
● Erkenntnisvermögen – warum suchen wir einen Begriff? Woher kommt
Unsicherheit und woher Sicherheit?
● Vergleich Erkenntnisstreben Tier und Mensch (Instinkt)
● Wo fängt Menschsein an?
● Wie gehe ich mit Verdrängung um?
● Was ist Bewusstsein?
● Was passiert bei der Erkenntnis aus zwei Begriffen?
Modul 9 (54 min.)
● Wahrnehmungsübung
● Stille, Ruhe, Entspannung, erschrecken
● Unterschied von Empfindungen (Körperwahrnehmungen) und Gefühlen
(Sympathie und Antipathie)
● Was hab ich beobachtet? Mich oder meine Gedanken?
● Unterschied in der Wissenschaft “Wie” und “Was”
● Unterscheidung zwischen Erkenntnis und Wahrnehmung
● Vorurteil
● Anschauende Urteilskraft
Modul 10 (49 min.)
● Selbstbestimmung
● WIE denke ich richtig?
● WAS ist Freiheit?
● Verständnis
● Unterschied im Verständnis des Materiellen und des Übersinnlichen
● Was passiert im Bewusstsein? =
● Was ist Philosophie und was Wissenschaft?
● Unterschied Glaube und Wissen
● Wahrheit
Modul 11 (47 min.)
● Ebene der Wahrnehmung, was können wir alles wahrnehmen? Wie
funktioniert das? Worüber können wir Erkenntnisse gewinnen?
● Wie schnell sind wir im Vorurteil?
● Warum streben wir nach Erkenntnis? Und warum verdrängen wir gern
Dinge?
● Was ist das Wahrnehmungsurteil? Was können wir alles wahrnehmen?
● Goethes Art, die Natur zu beobachten
● Was ist unsere Aufgabe für die Zukunft?
● Ouroborus: Den Vorgang der Erkenntnis mit dem Vorgang der Erkenntnis
beobachten
Modul 12 (50 min.)
● Selektives Wahrnehmen. Vorurteil. Selbstentäusserung. Grundlagen einer
erfolgreichen Kommunikation.
● Glauben vs Überprüfung
● Religion, materielle Welt, geistige Welt
● Wie entsteht Spaltung in der Gesellschaft?
● Erkenntnisstreben
Modul 13 (49 min.)
● Drei Arten des Urteils
● Denken – Fühlen – Wollen
● Wo lernen wir, diese drei Urteilsarten zu unterscheiden? Warum wir
urteilen müssen.
● Unterschied zwischen urteilen und verurteilen
● Definition Urteil. Denkprozess, Gefühlsprozess, Willensprozess.
Modul 14 (54 min.)
● Erkenntnisvorgang
● Wo ist der Zusammenhang zwischen „Dem Ding an sich“ und unserem
Denken?
● Kants subjektive Wahrnehmung, Ideenwelt
● Die drei notwendigen Schritte eines (Erkenntnis-)Wissenschaftlers
● Denken als Wahrnehmungsorgan
● Begriff vs Idee
Modul 15 (46 min.)
● Technik und Idee der Mathesis
● Unterschied Idee und Begriff
● Erkenntnisvorgang verstehen
● geistige Freiheit und Selbstbestimmung durch Selbsterkenntnis
● Vorgang der Wahrnehmung in der Ideenwelt: Was ist Intuition?
● Der Gedanke, die Idee als Handlungsmotiv (bewusst und unbewusst)
● Unterscheidung unserer Vermögen (Werkzeug, WIE) und die Anwendung
der Vermögen (Werkstück, WAS)
Modul 16 (32 min.)
● WIE denke ich richtig? WIE erkenne ich richtig? WIE funktioniert mein Denken, meine
Erkenntnisfähigkeit?
● Das WIE und das WAS unseres Denkens
● geistreich <> Geist-Reich
● Gedächtnis, Erinnerung, Bewusstsein, Erkenntnis – Selbsterkenntnis
● Irrtum, Angst aus Unwissenheit
● Denken ist geistiges Sehen
● Vorurteile, Blockade der Kommunikation
Modul 17 (35 min.)
● Phantasie, Projektion, Ideologien
● Beobachtung in der Natur – Phänomen – Naturgesetz
● Was ist ein Gesetz?
● Newton und Leibnitz finden unabhängig voneinander gleichzeitig die
Infinitesimalrechnung (beide finden die gleiche Idee)
● Intuition, Eingebung: Wahrnehmung einer Idee
Modul 18 (43 min.)
● Mit dem Geistreich umgehen lernen im Schulsystem
● Begriffsraum, geistiger Raum, Ideenraum
● Kopf-denken findet in der Materie statt
● Das Denken als Verknüpfungsorgan
● Wie komme ich zur Wahrheit?
● Wie komme ich zu einem gesunden Urteil?
● Das Prinzip des Ouroboros
● Die Definition von reiner Erfahrung nach Steiner
● Definition von Selbstentäußerung
● Die Idee der Urpflanze
Modul 19 (66 min.)
● Deutscher Idealismus
● Die Erkenntnistheorie als Hauptgebiet der Philosophie
● Erkenntniswissenschaft als Basiswissenschaft für alles wissenschaftliche
Denken.
● Logik als Teil der Denkschulung
● Holistische Wissenschaft
● Erfüllung der Erkenntnistheorie durch Steiner
● Goethes Anschauungsweise
● Verstand versus Vernunft
● Das reine Denken ist der Schlüssel zu unserer Freiheit!
Modul 20 (37 min.)
● Übung: reines Denken
● Denken als Beobachtungsgegenstand
● Fragenbeantwortung des 1.Teil der Vorlesung
● Abgrenzung von anderen bekannten Philosophen
Modul 23 (47 min.)
● Abgrenzung Erkenntnisurteil und Handlungsurteil
● Routinehandlung und Selbstbestimmung
● Wie kann man herausfinden, ob man selbstbestimmt ist?
● Selbsterkenntnis als Übung, Motivbeobachtung
● Prüfung Handlungsurteil, Entscheidung
● Motiv als Begriff und als Beobachtungsobjekt
● Langeweile, Denken, Ermüdung, Training, Interesse
● Stärkung des Denkens in der Objektbetrachtung
Modul 24 (36 min.)
● Gelassenheitsübung
● Gesunder Menschenverstand und blinder Glaube
● Exaktes wissenschaftliches Arbeiten
● Reine Erfahrung in Unmittelbarkeit
● Besondere Situation beim Denken als Erfahrungstatsache
● Phänomen Denken vom Denken Ouroboros (Schlüssel der
Selbstbestimmung)
Modul 25 (33 min.)
● Wie geschieht das Wahrnehmen der Gedanken?
● Erinnerung – Neuerschaffung des Gedankens
● Keine Unmittelbarkeit bei Gefühlen
● Selbsterkenntnis und Erkenntniswissenschaft
● Richtig Handeln
● Schöpfung und Herrschaft über Denken, Gefühle
Modul 26 (43 min.)
● Übung Denkbeobachtung Verknüpfungsgesetze und Idee
● Eigenständigkeit des Denkens
● Zugang zur Ideenwelt
● Verdrängung von Gedanken und Psychologie
● Universelle Idee Geistreich und der Denkzugang
● Unterscheidung Denken und Gedanken