Dieses Lehrheft erfüllt den Wunsch nach einer kompakten Gesamtdarstellung des ganzen Themas Geld aus der Sicht der Sozialen Dreigliederung. Damit lässt sich direkt in das komplexe Thema Geld einsteigen, um sich die wesentlichen Zusammenhänge und grundlegenden Kenntnisse zu erarbeiten. Als Konsument sind wir alle Teilnehmer des Wirtschaftslebens. Dieses erfüllt unsere sachlichen, materiellen Bedürfnisse und schafft die wirtschaftliche Grundlage für die Erfüllung unserer seelischen und geistigen Strebungen, die wir im Geistesleben verwirklichen. Beruflich haben wir im Wirtschaftsleben auf der Produzenten- und Handelsseite unser größtes Engagement. Hier beziehen wir unser Einkommen auch für das Geistesleben und Rechtsleben. Das Geld ist mit allen diesen Prozessen eng verquickt. Ein falsches Bild vom Geld und daher eine falsche Art von Geld und nicht zuletzt ein falscher Umgang mit ihm, hat fatale, zerstörerische Folgen für die Prozesse im sozialen Organismus und somit jeden Einzelnen von uns. Daher ist die Beschäftigung mit dem Geld so wichtig. Das Lehrheft berücksichtigt den aktuellen Stand bei der Geldfrage. Es zeigt auch die Zusammenhänge des heutigen Geldwesens. Das Lehrheft beschreibt, was Geld aus der Sicht der Dreigliederung ist und wie es in einem dreigegliederten sozialen Organismus eingerichtet werden kann. In dem Zusammenhang werden auch wichtige Aspekte des Wirtschaftslebens behandelt. Damit man das Geld und seinen Einfluss im Geschehen der Zeit versteht, gibt das Lehrheft einen geschichtlichen und kulturellen Einblick zum Thema „Geld“. Gleichzeitig ist das Geld auch selber Ausdruck und Spiegel der „Denke“ seiner Zeit. Es werden hier die Bezüge des Geldes zum Wirtschaftsleben, zum Geistesleben und zum Staatlichen gezeigt. Es handelt sich bei diesem kompakten Lehrheft um die Sammlung aller Module zum Thema Geld aus dem Heimlehrgang Soziale Dreigliederung, die dort inhaltlich, organisch zwischen den anderen Modulen zu den Themen der Dreigliederung eingebunden sind. Alle Kapitel sind, gegenüber der 1. Auflage des Heimlehrgangs, wesentlich überarbeitet, also inhaltlich ergänzt und erweitert worden. Die Zahl in Klammer, neben den Kapiteln, bezieht sich auf die Nummer der Module im Heimlehrgang. Dieses Lehrheft ersetzt nicht die umfassende Beschäftigung mit der Dreigliederung, wie sie z.B. in unserem Heimlehrgang oder unserem Studiengang zur Dreigliederung oder der Originalliteratur von Rudolf Steiner zu finden ist. Aber unser Lehrangebot macht dem Interessierten die Originalliteratur besonders zugänglich, bereitet sehr gründlich auf diese vor.