Eine menschliche Wirtschaft ist möglich!
auf der Basis des ganzheitlich-wissenschaftlichen Ansatzes der “Dreigliederung des Sozialen Organismus
Seminarreihe für Unternehmer und Führungspersönlichkeiten der Zukunft
Mit diesen drei Seminaren erhalten die Teilnehmer einen fundierten Einblick in die
grundlegenden Gesetze des gesamten gesellschaftlichen, politischen und
wirtschaftlichen Lebens und ein Verständnis für die Ursachen der großen gesellschaftlichen Krisen und wirksame Lösungsansätze.
Als Unternehmer und Wirtschaftsteilnehmer haben Sie damit die Möglichkeit, ganz anders auf diese Krisen zu reagieren.
Mit diesen drei Seminaren mit insgesamt vier Seminartagen zeigen wir die Grundlagen und praktischen Ansätze dieser Wissenschaft auf:
- Seminar 1, 1 Tag: Ein menschliches Wirtschaft ist möglich! – Der fundamentale Ansatz des Sozialen Organismus und die Rolle der Wirtschaft darin
- Seminar 2, 1 Tag: Quo Vadis Wirtschaft? – Die wirtschaftlichen Gesetze im Sozialen Organismus für das einzelne Unternehmen und die Wirtschaft als Ganzes
- Seminar 3, 2 Tage: Assoziative Urteilsbildung – Grundlagen einer wirklich effizienten Kommunikation und einer gesunden wirtschaftlichen Urteilsbildung
Seminarleitung:
Dipl. Math., Dipl. Inf. Axel Burkart, Unternehmer, Geisteswissenschaftler
Termin Seminar 1: 28. April 2023, 9.30 – 18 h, Bad Reichenhall, Raum Thumsee, Kurmittelhaus, Salzburgerstraße 7 1/2, die anderen Termine stehen noch nicht fest.
Seminar 1:
Quo Vadis Wirtschaft?
Diese Frage stellt sich zunehmend für viele Wirtschaftstreibenden und Verbraucher.
Der wachsende Einfluss des Staates zeigt auf, dass hier grundlegend
etwas nicht stimmt. Dazu gehören u. a.:
- krankmachende Subventionen
- krankmachende Staatsschulden
- massiver politischer Einfluss auf rein wirtschaftliche Entscheidungen
- ideologischer Einfluss auf die Wirtschaft
- überbordende Bürokratie
- gestörte Lieferketten
- hohe Inflation von Erzeuger- und Verbraucherpreisen, insbesondere bei Energie
- Bedrohung der Existenzen unzähliger Betriebe und Privatpersonen, damit sinkende Kaufkraft
- Gefährdung unseres Sozialsystems, des gesamten Wohlstands und sozialen Friedens
- Verlust von Eigenverantwortung und Selbstbestimmung
Wo finden wir Lösungen?
Diese Frage stellt sich zunehmend für viele Wirtschaftstreibenden und Verbraucher.
Der wachsende Einfluss des Staates zeigt auf, dass hier grundlegend
etwas nicht stimmt. Dazu gehören u. a.:
Die Ursachen für diese grundlegenden Probleme ist vor mehr als 100 Jahren bereits unter dem Fachbegriff „Einheitsstaat“ aufgezeigt worden.
Schon damals wurde klar, dass die Ursachen des 1. Weltkrieges wirtschaftliche waren, aber politisch in falsche Richtungen gelenkt wurden. Dasselbe ist der Fall mit dem 2. Weltkrieg.
Bei unserem modernen Einheitsstaat besteht der extrem krankmachende Einflussfaktor, dass sich der Staat in wirtschaftliche Belange (und in viele andere Themen) einmischt, in die er sich in keiner Weise einzumischen hat. Das steigert sich bis hinein in eine „Staatswirtschaft“.
Diese im Hintergrund wirkenden Faktoren beeinflussen alle gesellschaftspolitischen Themenfelder negativ – auch die Wirtschaft.
Vor 100 Jahren wurde aber ein Ansatz veröffentlicht, diese Gesetzmäßigkeiten wirklich wissenschaftlich – sozialwissenschaftlich und volkswirtschaftlich – zu durchschauen und völlig neue Lösungsansätze anzugehen.
Dr. Rudolf Steiner zeigte dies in seiner Wissenschaft der „Dreigliederung des Sozialen Organismus“ auf.
Seitdem lebt diese Wissenschaft ein Schattendasein, drängt sich uns nun aber auf.
Sie gilt es zu ergreifen, sowohl für das eigene Unternehmen als auch für die gesamte Weltwirtschaft.
Preis: 180 €, Partnerpreis insgesamt 250 €, jeweils zzgl. MwSt.
Seminar 2: Das zukünftige Wirtschaftsleben (Termin noch offen, 1 Tag)
Inhalt:
- Was ist eigentlich „Wirtschaft“ und was nicht
- Das menschliche Wirtschaftsleben der Zukunft: kooperativ, assoziativ
- Von der Kapitalwirtschaft zur Bedarfswirtschaft
- Was bedeutet „brüderliche“ Wirtschaft
- Was ist Geld und was ein gesundes Geldwesen
- Die Einkommensstruktur der Zukunft
- Vom Arbeitnehmer zum Mitunternehmer
- Die Rentenfrage und der Generationenvertrag in der Zukunft
Preis: 180 €, Partnerpreis insgesamt 250 €, jeweils zzgl. MwSt.
Seminar 3: Assoziative Urteilsbildung und erfolgreiche Kommunikation (Termin noch offen, 2 Tage)
Inhalt:
- Was ist ein gesundes Urteil
- Wie komme ich zu einem gesunden Urteil
- Der Unterschied zwischen Fachurteilen und sozialen Urteilen
- Vermeidung mangelhafter Kommunikation und unnötigen Kosten
- Wirkliches Zuhören und Verstehen lernen
- Individuelle und assoziative Urteilsbildung
- Schaffung einer wertvollen Unternehmenskultur durch soziale Kommunikation
Preis: 220 €, Partnerpreis insgesamt 350 €, jeweils zzgl. MwSt.